Die BMX-UNION Stuttgart e.V. ist eine Interessengemeinschaft vereinsübergreifender BMX-Sport Aktivitäten in Baden-Württemberg. Als sportartenspezifischer Zusammenschluss von Fahrern und Vereinen des WRSV e.V. und des BRV e.V. .
Die Unterstützung der Sportler im Training und bei nationalen wie auch internationalen Wettkämpfen ist die gemeinschaftliche Aufgabe. Aufbau und Betrieb vereinsübergreifend genutzter Trainings- und Wettkampfbahnen auf internationalem Niveau ist das Ziel der BMX-Union Stuttgart e.V. zur Förderung des Leistungssports.
Geschäftsführender Vorstand
1. Vorstand: Volker Haaga
2.1. Vorstand: Marc de la Vourdelle
2.2. Vorstand: Falk Hecker
2.3. Vorstand: Daniel Fuhrmann
Kassier: Katja Werber
Schriftführer: Thomas Dudenhöfer
Erweiterter Vorstand
Sportkoordinator: Thorsten Hallwachs
Sportkoordinator: Joachhim Hecker
PR-Beauftragter: vakant
Jugendleiter: Sandra Pavokovic
Projekt & Eventmanager: vakant
Kassenprüfer: Anja Masch
Kassenprüfer: Kornelia Hecker
BMX Freestyle Koordinator: Ricky Felchner
Ziele und Aufgaben des Vereins
1. Förderung des BMX Sports im Allgemeinen, Förderung des BMX Leistungssports im Speziellen
2. Der Verein erreicht seine Ziele insbesondere
a. durch den Betrieb von BMX Sportstätten in Stuttgart (Indoor- & Outdoor Bahn)
b. durch Trainingsangebote für den Breitensport
c. durch Trainingsangebote für den Leistungssport
d. durch Planung und Durchführung der BMX Landeskader Trainingsaktivitäten
e. durch Teamstrukturen zur Unterstützung der Wettkampfaktivitäten
f. durch eine eng abgestimmte Zusammenarbeit mit den ansässigen Förderinstitutionen (Landessportverband BW, Olympiastützpunkt Stuttgart, Württembergischer und Badischer Radsportverband, etc.)
g. durch das Angebot von qualifizierten BMX Trainern für Vereine und Teams
h. durch die Durchführung nationaler und internationaler Rennveranstaltungen
i. durch kooperative Partnerschaften mit Schulen, sozialen Trägern und Unternehmen
j. durch Öffentlichkeitsarbeit
3. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zweite i.S. des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Die Mitgliedschaft in der BMX-Union Stuttgart e.V.Die BMX-Union Stuttgart e.V. setzt sich für die Förderung des BMX-Sports ein und versteht sich als eine Gemeinschaft von Sportlern, Vereinen und Unterstützern. Unsere Satzung definiert zwei Arten von Mitgliedern, die zum Erfolg unseres Vereins beitragen.
Ordentliche Mitglieder: Das Rückgrat unserer Gemeinschaft
Ordentliche Mitglieder sind BMX-Sport betreibende Vereine aus ganz Deutschland. Sie bilden das starke Fundament unserer Union. Jeder dieser Vereine muss innerhalb eines deutschen Landessportbundes organisiert sein und unsere Ziele unterstützen. In der Mitgliederversammlung haben die ordentlichen Mitglieder das größte Gewicht: Jedes ordentliche Mitglied erhält zwei Stimmen und entsendet maximal zwei volljährige Delegierte.
Jahresbeitrag Ordentliches Mitglied: 220 Euro
Außerordentliche Mitglieder: Unsere Unterstützer und Förderer
Außerordentliche Mitglieder können alle natürlichen und juristischen Personen werden, die die Ziele des Vereins unterstützen. Dies schließt Einzelpersonen, Familien, aber auch Institutionen und Unternehmen ein, die nicht gemeinnützig sind. Diese Mitglieder werden automatisch der Einzelmitgliederversammlung zugeordnet, die als ihre Interessenvertretung fungiert. Die Einzelmitgliederversammlung wählt aus ihrem Kreis stimmberechtigte Delegierte in die Mitgliederversammlung. Dabei steht der Gruppe pro 25 Einzelmitglieder eine Stimme zu.
Jahresbeitrag Außerordentliche Mitglieder: 110 Euro
Die Zahlung des Jahresbeitrag erfolgt per SEPA-Lastschrift und wird i.d.R. im April abgebucht.
Die Aufnahme in den Verein erfolgt durch eine Beitrittserklärung.
Über die Aufnahme entscheidet der geschäftsführende Vorstand mit Stimmenmehrheit.
Bitte die Betrittserklärung sowie das SEPA Lastschriftmandat ausfüllen und per Mail senden an: mail@bmx-union.de